Was ist neu?
Der Schwerpunkt der vorliegenden Version liegt auf der umfassenden Spieleranalyse, unterstützt durch die neuen Funktionen Stilreport, Fehlerreport und die Vorbereitung basierend auf Online-Partien. ChessBase bietet dabei wertvolle Unterstützung bei der Identifikation anonymer Spieler durch den Vergleich mit der Megadatenbank. Ein hilfreiches Nebenprodukt der Stilanalyse ist die gezielte Suche nach strategischen Themen.
ChessBase Mobile (app.chessbase.com) ermöglicht einen konsequenten mobilen Zugriff auf Clouddatenbanken und Eröffnungsvorbereitungen. Für Premiumanwender steht zudem die Remote-Engine als kostenlose Cloud-Engine zur Verfügung, die ressourcenschonend unterwegs genutzt werden kann.
Zusätzlich zu den markanten neuen Features gibt es zahlreiche handwerkliche Verbesserungen. Die Referenzsuche wurde um wichtige Filter und neue Anzeigeoptionen erweitert, und alle Icons sind neu gestaltet und anpassbar. Erstmals eingeführt, doch künftig von zentraler Bedeutung, ist der Einsatz von KI (ChatGPT) zur Unterstützung bei Eröffnungsberatung, Spielerbiographien und Turnierinformationen.
Auch die neue Spracheingabe zur Partienotierung und die KI-gestützte Texterstellung für die taktische Analyse bringen erweiterte Möglichkeiten und mehr Abwechslung in die Analyse.
Weitere Neuerungen sind:
• Starke Beschleunigung des Importierens nicht zusammenhängender Partienmengen im 2cbh-Format.
• Partie laden aus Stellungsdialog
• Statistische Kommentare formatiert als Tabellen in Notation (praktisch in Taktischer Analyse oder Centibauernanalyse).
• Neue Suchmaske mit Materialdifferenz
• Strg-Mausrad ändert Fontgröße in Notation und Listen
• Dialog für Optionen im Engine-Fenster ersetzt Anzeigeoptionen im Kontextmenü
• Kontextmenü im Engine-Dialog mit Anzeige der Engine im Explorer
• Anwender kann Schnellbrett in Schnellliste dauerhaft abstellen.
• In Notation Textkommentare in allen Sprachen per UNO-Flagge anzeigen
• Öffne zuletzt genutzten Tab in DB-Listen.
• Analyse auf Playchess nach einer Partie lädt automatisch die Engine.
• Option zur Anzeige des Engine-Zuges und der Antwort als Pfeile: Ribbon Training/Tipps, Optionen/Engine/Drohung.
• Editieren von html mit JS ist möglich, JS kann per Quellcode-Anzeige editiert werden.
• Isolierte und rückständige Bauern in Materialsuche.
• Tiefe Analyse regelmäßig in History speichern.
• Option zum Speichern von heruntergeladenen PGN in MyPGN.
• Position der Slider in Referenzsuche/Schnellbrett wird gespeichert, damit kann man Panes dauerhaft verstecken.
Viele weitere wichtige Funktionen
Neues Datenformat *.2CBH .....
Optimiertes Interface mit Direct2D ......
Suchen mit der interaktiven Suchmaske .....
Klassifikationsschema "Schönheit" ....
Interaktive Stellungseingabe .....
Analyseaufträge mit Rechentiefe .....
Bewertungsverlauf in der Suche .....
Neue Styles .....
Menübänder .......
Angriffsbeziehungen visuell darstellen .....
Dialog zur Texteingabe ......
Ergänzende Züge am Ende einer Partienotation .......
Partien vorlesen .......
Erweiterte grafische Kommentare ......
PGN und FEN automatisch einfügen .......
Erweiterte Engineanalyse ........
Opfer markieren .....
Trainingsmaterial ernten ....
Fehlerkategorien finden ....
u.v.m.