Anleitung ChessBase 18

Strategische Motive gezielt suchen

Strategische Motive gezielt suchen

Previous topic Next topic  

Strategische Motive gezielt suchen

Previous topic Next topic  

Das Programm ermöglicht eine gezielte Suchabfrage nach strategischen Motiven und Themen, das können Sie über die erweiterte Suchmaske realisieren.

 

Eine aufwendige Eingabe von Stellungen oder Manövern ist dafür nicht erforderlich, da gängige und häufig vorkommende strategische Motive bereits in der Suchmaske vordefiniert sind. Der Anwender kann diese vordefinierten Suchkriterien per Klick auswählen und – besonders wichtig – nach Bedarf miteinander kombinieren.

 

Der entsprechende Dialog ist dabei wie folgt strukturiert:

 

Beispiel

 

Klicken Sie ein oder mehrere Themen an. Wenn mehrere Themen angekreuzt werden, müssen diese alle in den gefundenen Partien vorkommen, jedoch nicht unbedingt gleichzeitig.

 

Die Auswahl Ergebnis grenzt die Suche auf Partien ein, in der das gesuchte strategische Motiv erfolgreich oder nicht erfolgreich ist. Das ist für das Verständnis des Dialogs wichtig. Es ist nicht so spannend, Verlustpartien mit „Frecher König“ zu finden, Gewinnpartien dagegen schon. Es ist möglich die Farbverteilung zu spezifizieren und für die Suche zu berücksichtigen.

 

Die Stärke strategischer Themen wird in der Suche mit einer Zahl bewertet. Je höher die Zahl, desto prägnanter das Thema in der Partie.

 

Die Strategiesuche sortiert das Suchergebnis nach dieser Zahl, so dass die prägnantesten Partien oben stehen. In der Partieliste gibt es eine Spalte „Stärke Thema“, in der man diese Werte sehen kann.

 

Beispiel

 

Nachdem Sie einen Partie/Listeneintrag aus dem Fenster Suchergebnis in das Brettfenster geladen haben, können Sie mit der roten Schnellkommentierungstaste am rechten Notationsrand die für die Partie signifikanten Themen in die Notation übernhmen.

 

Im Idealfall entkommentieren Sie die Partie mit der Tastenkombination Strg-Ums-Y . Wenn Sie das gemacht und die Schnellkommentierung betätigt haben sehen Sie auf Anhieb in der Notation an welchem Punkt das strategische Thema in der Partie vom Programm erkannt wurde.

 

Beispiel