Kriterien des Stilreports
Die Funktion Stilreport im Spielerindex berücksichtigt nachstehend aufgeführte Kriterien.
Erfolg: Ergibt sich aus den in den betrachteten Partien erzielten Punkten. Stärkere Spieler haben nicht unbedingt einen höheren Erfolg, ihre Gegner sind ja auch stärker.
Theorie: Hier geht ein: Die mittlere Bewertung nach der Eröffnung, d.h. welchen Vorteil holt z.B. Weiß aus der Eröffnung. Die mittlere Länge der Theorievarianten. Die Breite des Repertoires. Hauptvarianten werden also bevorzugt. Es geht jedoch nicht ein, wie „modern“ das Repertoire ist.
Entschiedene Partien: Die reine Remisquote unterschiedlich gewichtet für Schwarz und Weiß. Remis mit Weiß wiegt schwerer.
Kampfgeist: Nicht die Remisquote, weil ausgekämpfte Remisen hohen Kampfgeist zeigen. Die Quote der Kurzremisen spielt eine große Rolle, die durchschnittliche Länge von Remispartien, weiterhin die Bereitschaft, Abtauschangebote zu machen oder sie anzunehmen. Schärfe und Angriff werden nicht betrachtet, man kann rein positionell einen hohen Kampfgeist haben.
Angriffslust: Die Häufigkeit von ausgeprägten Königsangriffen. Erfolgreiche Opfer. Frühe Bauernopfer oder Gambits. Vermeidung von Damentausch.
Risiko: Die Schärfe/Komplexität in den Partien. Scharfe Eröffnungen oder Gambits. Asymmetrische Strukturen. Asymmetrisches Material.
Positionelles Spiel: Aktives Figurenspiel. Starke Figuren und Felder. Läuferpaar. Vermeidung von Bauernschwächen. Provokation gegnerischer Bauernschwächen. Spiel auf Raumvorteil. Spiel am Damenflügel oder im Zentrum. Belagerung von Schwächen. Weißer Fianchettoläufer. Keine Vermeidung geschlossener oder ruhiger Stellungen.
Endspielkunst: Häufigkeit von Endspielen in den betrachteten Partien. Überdurchschnittliche Erfolge in verschiedenen Endspielphasen. Widerstand bei Materialnachteil im Endspiel. Realisierung von Materialvorteil. Keine Vermeidung von Abtausch.
Die Prozentzahlen in den Bewertungen und die Aussagen „hoch“, „normal“, usw. beziehen sich auf die Durchschnittswerte in den GM-Vergleichspartien.
Tipp: Wenn Sie in eine Partie aus den Themenpartien laden, benutzen Sie den roten Schnellkommentierungsschalter, um signifikante Themen als Textkommentare zu erhalten.
Ruft man den Stilreport über den Spielerindex auf, kann man die Jahre eingrenzen, die ausgewertet werden sollen.
Viele Spieler ändern ihren Stil im Laufe der Zeit. Paul Keres war beispielsweise in seinen Jugendjahren ein risikofreudiger Angreifer und spielte später deutlich positioneller und kontrollierter.
Der Stilreport kommt mit einem Minimum von Engineberechnungen aus und läuft daher extrem schnell. Die Berechnung dauert wenige Sekunden pro 1000 Partien.
Daher gibt es keine Aussagen über taktische Genauigkeit. Das leistet der langsamer Fehlerreport.
Mehrere Spieler auswerten
Tipp: Man kann mehrere Spieler auf einmal auswerten: Spielerindex einer Datenbank z.B. nach Partienzahl oder Elo sortieren, dann stehen bedeutende Spieler oben.
Mehrere auswählen -> Stilreport