Anleitung Schach.de

FAQ für Let`s Check

FAQ für Let`s Check

Previous topic Next topic  

FAQ für Let`s Check

Previous topic Next topic  

Vertiefende Information zu Let`s Check finden Sie in der Dokumentation (Hilfe und Handbuch) von Fritz. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die am häufigsten gestellten Fragen.

 

Werden meine Analysen jetzt immer an Let`s Check übertragen?

Nein, ein einfacher Klick auf den Schalter „Trennen“ stoppt die Verbindung, und es werden keinerlei Daten mehr über das Internet gesendet oder empfangen.

 

Trennen

 

Voraussetzung ist, dass das Programm mit gültigem Schlüssel aktiviert wurde.

 

 

Wird die Leistung meines Rechners beeinträchtigt?

Das Programm führt in regelmäßigen Zeitabständen Messungen der Rechnerleistung durch. Schnellere Rechner sind im Vorteil. Weiterhin sind „Deep“-Engines stark im Vorteil. Analysieren im Mehrvariantenmodus kostet Zeit. Wer mit einem Schach.de Account angemeldet ist, bekommt zu Kontrollzwecken seinen „Speed Index“ im Chat des LiveBuchs angezeigt.

 

Speedindex

 

 

 

Welche Engines können für Let`s Check genutzt werden?

Jede Engine, die unter der Fritz-Oberfläche analysieren kann, ist für Let`s Check einsetzbar.

 

 

Manipulierbare Bewertungen/Kommentare?

Weil Let‘s Check offen für alle Engines sein soll, ist es möglich, dass alte, schlechte, oder manipulierte Engines verwendet werden. Destruktives wird passieren, so wie es immer passiert, wenn Menschen in irgendeiner Form Beiträge zu einer Netzgemeinschaft leisten. Weil Hardwareleistung und Rechenzeit im Ranking von Varianten eine Rolle spielen, wird es eher mühselig und langweilig, einzelne Varianten zu fälschen, auch wenn die Engine selbst tapfer tiefste Hauptvarianten meldet. Im Let’s Check-Fenster steht weiterhin, wie oft eine Variante von andern Benutzern bestätigt wurde. Das System ist selbstreinigend, unbestätigte Varianten werden mit der Zeit verdrängt und auch überholte Ergebnisse alter Engines verschwinden nach und nach.