Trophäen gewinnen
Im Spiel gegen das Schachprogramm kann man der Anwender 136 verschiedene Trophäen gewinnen.
Einige Kriterien davon sind einfach, wie Geschlossenes Zentrum oder Läuferpaar. Diese Trophäen kann man also schnell für die eigene Bilanz verbuchen. Manche Trophäen sind hinsichtlich der Kriterien deutlich anspruchsvoller, einige Beispiele.
• | Vorstoß eines Freibauern |
• | Springervorposten |
• | Gegnerischer König steht unsicher |
• | Raumvorteil oder Scharfe Stellung |
Die Krönung mit den stärker gewichteten Kriterien sind Trophäen wie Damenopfer, Matt mit Springer, Turm gefangen, u.v.m.
Trophäen gibt es in drei Stufen: Bronze, Silber, Gold. Bei trivialen Trophäen wie Zurückschlagen muss das Ereignis z.B. zehn Mal auf dem Brett passieren, bis man diese Trophäe erhält.
Bei schwierigeren Kriterien wie Matt mit Läufer gibt es schon beim ersten Mal eine Belohnung.
Die Trophäen Silber und Gold erhält man für sehr häufige Wiederholung des Trophäenereignisses.
Im Enginefenster werden die gezählten Ereignisse ausgegeben. Die Zahlen zeigen den Abstand zur nächsten Stufe, hier Silber.
Zu jede Trophäe gibt es eine Rangliste.
Wenn Sie Ihre Trophäenliste aufrufen, klicken Sie in der folgenden Webseite auf das betreffende Symbol, um die Rangliste zu sehen.
Ranglisten sind für Schachspieler in der Regel ja schon eine Belohnung, doch haben wir uns noch etwas Besonderes ausgedacht: Der Gewinn von Trophäen wird mit der Ausschüttung digitaler Sammelkarten in Ihrem ChessBase-Account belohnt. Kennen Sie Panini-Alben? Dann wissen Sie Bescheid.
Wenn Sie einen Zug zurücknehmen, wird die Zählung der Trophäenereignisse für diese Partie ausgesetzt. Das erschwert es, Trophäen zu „komponieren“. Dafür dürfen Sie beliebige Tipps in Anspruch nehmen und die Spielstärke des Gegners ändern.
Sollten Sie nach Neustart von Fritz eine Partie fortführen, setzt die Zählung der Trophäenereignisse nach sechs Zügen wieder ein, in der Eröffnung sofort.