Fritz Anleitung

Repertoire erweitern

Repertoire erweitern

Previous topic Next topic  

Repertoire erweitern

Previous topic Next topic  

Wenn Sie Partien nachspielen oder analysieren, steht Ihnen eine unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, die existierenden Repertoires zu erweitern. Wenn Sie beispielsweise komplette Varianten integrieren wollen, können Sie das einfach realisieren, wenn Sie einen Zug als „Mein Zug“ markieren. Damit wird die komplette Zugfolge bis zu dem markierten Zug in das Repertoire übernommen. Damit ersparen Sie sich die mühselige manuelle Eingabe kompletter Variantenbäume.

 

Darüberhinaus gibt es weitere Möglichkeiten, bestimmte Züge oder Varianten als relevant für Ihr Repertoire zu markieren.  Diese Optionen finden Sie auch in den anderen Modi des Programms.

 

Rechtsklickmenü in der Notation -> „Meine Züge“.

 

Rechtsklickmenü im LiveBuch

 

Beispiel

 

Schalterleiste unten im LiveBuch

 

Schalterleiste unter Notation im Modus „Eingeben & Analysieren“.

 

Schalterleiste unter Notation im Reiter „Meine Züge“.

 

Die nach und nach entstehenden Repertoirebäume für Weiß und Schwarz werden online gespeichert. Sie können das Repertoire nicht nur aus Fritz heraus einsehen oder editieren. Die Funktionalität steht von jedem Rechner mit aktivierten ChessBase Account zur Verfügung.

 

Mit diesem Verfahren haben Sie also von jedem mit dem Internet verbundenen Rechner Zugriff auf ihre Eröffnungen. Die Informationen ist für registrierte Nutzer plattformübergreifend aktiv. Wenn Sie beispielsweise auf unserer Nachrichtenseite Partien nachspielen oder Liveübertragungen verfolgen, finden Sie die relevanten Eröffnungszüge ihres Repertoires farbig markiert. Damit können Sie bereits beim Nachspielen auf Anhieb erkennen, inwieweit der gespielte Partiezug für Ihr Repertoire relevant ist.