Anleitung ChessBase 18

Abruf Onlinepartien

Abruf Onlinepartien

Previous topic Next topic  

Abruf Onlinepartien

Previous topic Next topic  

Das Programm bietet den direkten Abruf von Partien, die auf den Schachservern Lichess.org oder chess.com gespielt wurden.

 

Neben Playchess gibt es zwei weitere große und viel genutzte Schachserver: die spendenfinanzierte Plattform Lichess und die kommerzielle Plattform Chess.com.

 

Hier eine kurze Übersicht der beiden Plattformen:

 

Lichess

Lichess ist eine kostenlose, werbefreie Plattform, die durch Spenden finanziert wird. Neben dem reinen Spielen bietet Lichess zahlreiche Funktionen:

 

Training und Taktikaufgaben: Anwender können interaktive Taktikaufgaben lösen und ihren Spielstil gezielt verbessern.

Analyse-Tools: Nach einer Partie steht eine detaillierte Partieanalyse mit Unterstützung einer Schach-Engine zur Verfügung, einschließlich Fehlerbewertung und Vorschlägen zur Verbesserung.

 

Studien: Spieler können eigene Studien erstellen oder auf eine Vielzahl von Schulungsmaterialien zugreifen, was besonders für das Lernen und Vertiefen von Eröffnungen, Endspielen und Strategien hilfreich ist.

 

Turniere und Arenen: Lichess bietet eine breite Auswahl an Turnieren in verschiedenen Modi, darunter Bullet, Blitz, und klassische Partien sowie thematische Turniere.

 

Schachvarianten: Lichess bietet Schachvarianten wie Schach960, King of the Hill, Drei-Schach und andere, die für Abwechslung sorgen.

 


 

Chess.com

Chess.com ist eine kommerzielle Plattform, die verschiedene kostenfreie Funktionen anbietet, zusätzlich aber auch Premium-Abos mit erweiterten Funktionen.

 

Hauptangebote sind:

 

Spiel und Turniere: Benutzer können reguläre und Blitz-Partien spielen und an zahlreichen Turnieren teilnehmen, darunter auch offiziellen Meisterschaften.

Taktik- und Puzzle-Rush-Modus: Chess.com bietet spezielle Trainingsmodi wie Puzzle Rush, bei dem Spieler in einer bestimmten Zeit so viele Aufgaben wie möglich lösen.

 

Eröffnungstraining und Taktik-Trainer: Umfangreiche Ressourcen für das gezielte Trainieren von Eröffnungen und Taktiken sind verfügbar, oft mit detaillierten Analysen.

 

Schachlektionen und Videos: Die Plattform bietet umfangreiche Lehrmaterialien in Form von Lektionen und Videos, die von Großmeistern und erfahrenen Trainern erstellt wurden.

 

Analyse und Berichte: Nach Partien können Nutzer eine detaillierte Analyse und Berichte abrufen, die Fehler und Verbesserungspotential aufzeigen.

 

Community und Foren: Mit seinen Foren und sozialen Funktionen bietet Chess.com ein starkes Community-Element, wo Spieler sich austauschen und an thematischen Diskussionen teilnehmen können.

 


 

Beide Plattformen bieten also ein breites Spektrum an Funktionen, die nicht nur das Spielen, sondern auch das Lernen und Analysieren des Schachspiels unterstützen.

 

Beide Server erfreuen sich großer Beliebtheit, daher bietet die aktuelle Programmversion wichtige Zugriffsfunktionen, um auf Basis der dort gespielten Partien Auswertungen und Statistiken zu erstellen.