Globus
So navigieren Sie auf der Weltkugel:
Mausklick: Zentriert die Klickposition auf Fenstermitte.
Mausrad: Zoomen.
Vergrößern/Verkleinern: Ändert den Abbildungsmaßstab.
Zentrieren: Zentriert Ihre geographische Position auf Fenstermitte.
Tag/Nacht: Zeigt Tag und Nachtseite. Diese Berechnung ist aufwendiger und macht die Navigation langsamer.
Unter Optionen - Globus können Sie einstellen, ob die Weltkugel mit Orten erscheinen soll. Astronomisch interessierte Schachfreunde blenden darüber auch Sonne und Mond ein. Die Himmelskörper werden dort gezeichnet, wo sie gerade im Zenith stehen.
Per Satellitenbild werden auch Wolkenformationen angezeigt.
Die auf der Weltkugel erscheinenden Orte befinden sich in der Datei Markers.strings im Unterverzeichnis Messages\Deutsch des Schachprogramms. Sie kann beliebig ergänzt werden.
Tipp: Sie können die grafische Darstellung des Globus ändern und eine fotorealistische Weltkugel anzeigen.
Voraussetzung dafür sind eine gute Grafikkarte mit 3D-Beschleunigung, viel Arbeitsspeicher ( mehr als 256 MB), ein schneller Prozessor und eine aktuelle Version von Direct X.
Rechtsklick auf die Weltkugel - Animation aus dem Kontextmenü.
Mit den Tasten "1" ...."9" können Sie die Position von Planeten im photorealistischen Globus darstellen. Drücken Sie z.B. die Taste "2" für die Venus. Die Positionierung von Sonne und Mond erfolgen in Echtzeit für jeden Punkt auf der Erde.