Anleitung Schach.de

Ouk Chatrang

Ouk Chatrang

This is the first topic This is the last topic  

Ouk Chatrang

This is the first topic This is the last topic  

Die Schachvariante Ouk Chatrang weist gegenüber dem klassichen Schach einige Unterschiede auf.

 

Das Spiel wird ebenfalls auf einem 8x8 Brett gespielt, die einzelnen Felder müssen sich aber nicht zwingend farblich unterscheiden. Wie beim klassischen Schach ist es das Ziel des Spiels, den gegnerischen König mattzusetzen. Ein Patt wird als Remis gewertet.

 

Die Bezeichnung für die Figuren weicht von der gewohnten Bezeichnung ab. König, Dame, Turn, Läufer und Springer haben hier folgende Bezeichnungen:

 

    König ( Ang oder Sdaach)

    Dame ( Neang )

    Tuuk ( Brett )

    Koul ( General )

    Ses ( Springer )

    Trey ( Fisch )

 

Die Startposition weist zwei Unterschiede auf: Alle Fische ( = Bauern ) werden auf der dritten Reihe postiert. Der König steht immer auf der linken Seite der Dame. Das folgende Diagramm zeigt die Grundstellung beim Ouk Chatrang.

 

oukchatrang

 

Die Züge

 

1.   Die Figur Trey (Fisch) zieht wie die Bauern im klassischen Schach. Sie bewegen sich ein Feld nach vorne, Schlagzüge werden wie gewohnt, diagonal ausgeführt. Da es keinen Doppelzug gibt, scheidet auch die En Passant Regel aus. Nach dem Erreichen der gegnerischen Frontlinie ( sehctse Reihe für Weiß, dritte Reihe für Schwarz ) wird ein Fisch in einen Trey Bak umgewandelt. Diese Figur ist identisch mit der Figur ( Neang ( = Dame ). Der einzigste Unterschied besteht also in der Bezeichnung.

 

2.   Die Figur Ses ( = Springer ) zieht exakt wie der Springer im klassischen Schach.

 

3.   Der Koul ( General ) kann ein Feld diagonal in beliebiger Richtung oder ein Feld nach vorne ziehen. Damit hat diese Figur normalerweise fünf legale Zugmöglichkeiten.

 

4.   Der Tuuk ( Brett ) zieht genau wie ein Turm im klassischen Schach.

 

5.   Die Figur Neang ( Dame ) zeiht ein Feld diagonal in eine beliebige Richtung. Im ersten Zug kann diese Figur zwei Felder nach vorne ziehen, z.B. von e1 nach e3.

 

6.   Neang ( König) zieht eakt wie der König im klassischen Schach. Es gibt keine Rochaden, dafür kann der Neang im ersten Zug wie ein Springer ziehen. Dies gilt aber nur dann, wenn er nicht im Schach steht.

 

Jeder legale Zug kann ein Schlagzug sein. Ein Schlagzug wird genau wie im klassischen Schach, also durch Bewegen zum Feld und Entfernen der gegnerischen Figur durchgeführt.

 

Zusätzliche Regeln

 

Ein Unentschieden kann durch folgende Umstände entstehen:

 

1.   Nach Übereinstimmung beider Spielparteien

 

2.   Unzureichendes Material zum Mattsetzen

 

3.   Patt

 

4.   Dreifache Stellungswiederholung