Training/Analyse auf Schach.de
Neben dem Spielen von Partien stellt die gemeinsame Analyse mit anderen Schachspielern eine wirkungsvolle Methode dar, die Spielstärke zu verbessern. Aus diesem Grund finden Sie auf Schach.de den Raum "Training und Unterricht". Hier werden regelmäßig Lektionen von Titelträgern oder erfahrenen Schachtrainern angeboten.
Registrierte Anwender können diesen Raum selber aktiv dazu nutzen, um gemeinsam mit einem oder mehreren Partnern interessante Partien oder Stellungen verzögerungsfrei zu analysieren. Als Hilfsmittel stehen nicht nur die klassischen Kommentierungsformen wie Varianten oder Text zur Verfügung. Wenn eine Webcam und eine Soundkarte auf dem Rechner integriert ist, kann man den Partner auch sehen und direkt mit ihm sprechen.
Trainingslektion beobachten
In dem Fenster Räume finden Sie den Raum Training und Unterricht. Neben dem Eintrag sehen Sie eine Zahlenangabe in einer Klammer. Die Zahl gibt Ihnen einen konkreten Hinweis über die Anzahl der Personen, die sich gerade in dem Raum aufhalten. Falls sich dort einige Teilnehmer aufhalten, sollten Sie auf jeden Fall einmal vorbeischauen. In den meisten Fällen ist das Training öffentlich und man kann jederzeit zuschauen.
Um eine Trainingslektion mitzuverfolgen, klicken Sie auf den Reiter Partie und aktivieren mit einem Doppelklick auf den Listeneintrag oder dem Button Zuschauen die gerade laufende Übertragung.
Tipp: In dem Raum werden regelmäßig Übertragungen von Schachturnieren oder Trainingslektionen angeboten. Wenn Sie keine davon verpassen wollen, können Sie sich automatisch über den Kanal Events darüber informieren lassen, ob gerade eine Veranstaltung auf Schach.de stattfindet. Wechseln Sie zum Kanal "Events" und aktivieren "Zuhören". Falls ein starker Titelträger (mit dem Rang Turm oder höher) eine Übertragung oder eine Trainingslektion durchführt, wird dies automatisch über den Kanal Events angekündigt.
Trainingslektion übertragen
Wenn sie mit einem oder mehreren Partnern eine Partie oder Stellung analysieren wollen, starten Sie Menü Datei - Neu - Übertragung. Beachten Sie, daß dies nur im Raum "Training und Unterricht" möglich ist. Es erscheint der Startdialog:
Geben Sie - falls benötigt - unter Weiß und Schwarz die Spielernamen ein. Sie können jetzt auf dem Schachbrett Züge und Varianten eingeben, die von anderen Teilnehmern eingesehen werden können. Eine Stellung können Sie eingeben, indem Sie einfach mit der Taste "S" den Dialog für die Eingabe von Positionen starten.
Zur Verdeutlichung von bestimmten Ideen oder Kräftekonstellationen können Sie grafische Kommentare auf dem Schachbrett eingeben.
Wichtig ist in dem Dialog der Schalter "Privat". Den Schalter sollten Sie aktivieren, wenn Sie nicht möchten, daß die Trainingseinheit oder die gemeinsame Analyse von anderen Anwesenden eingesehen werden kann. Dies macht z.B. für Titelträger oder Schachtrainer Sinn, die gegen Bezahlung Unterricht durchführen und deshalb nur ausgewählten Teilnehmern die Lektion zugänglich machen wollen.
Info über die Serverwährung Dukaten.
Wie wählt man nur bestimmte Teilnehmer zum privaten Training aus ? Nachdem die Übertragung gestartet wurde, wechselt man zum Fenster Spieler und wählt mit einem Rechtsklick auf einen Listeneintrag - Zu privater Übertragung/Analyse einladen den Teilnehmer aus, der bei dem privaten Training oder der Analyse mit dabei sein soll.
Partien oder Stellungen laden
Es ist nicht zwingend notwendig, die Partie oder Stellung auf dem Schachbrett einzugeben. Wenn Sie für die gemeinsame Analyse eine bestimmte Partie oder Schachposition aus einer Datenbank laden wollen, starten Sie über Datei - Öffnen - Datenbank das Datenbankfenster des Programms. Hier können Sie eine Partie oder Position laden, die Sie mit Ihrem Partner analysieren wollen.
Interaktion mit den Zuschauern
Nachdem die Übertragung gestartet wurde, haben Sie den Status Leiter. Der Leiter der Übertragung bestimmt - salopp ausgedrückt - die Spielregeln. In den meisten Fällen wird der Leiter die Züge, Varianten, Text- und Grafikkommentare eingeben. Eine gemeinsame Analyse ist natürlich nur dann möglich, wenn andere Teilnehmer daran aktiv teilnehmen können. Hier hilft wie so oft ein Rechtsklick weiter. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf einen Teilnehmer im Fenster Zuschauer öffnet ein Kontextmenü.
Mit der Funktion "Zur Analyse einladen" können Sie mit dem ausgewählten Teilnehmer gemeinsam interaktiv auf dem Brett analysieren. Es erscheint der Dialog "Analysekontrolle".
Während der Analyse einer Partie kann eine Seite Züge, Varianten oder Textkommentare eingeben. Damit es nicht zu Überschneidungen kommt, kann man über den Dialogschalter "Analysekontrolle" entweder die Kontrolle über die Bretteingabe anfordern oder bei Anfrage des Partners abgeben.
Es ist es wichtig zu verstehen, daß diese Funktion vom Leiter der Übertragung kontrolliert wird. !!!
Wenn der Leiter z.B. die Analyse an einen Teilnehmer abgegeben hat und das Fenster "Analysekontrolle" schließt, kann der andere Teilnehmer keine Züge mehr auf dem Brett ausführen.
Tipp: Damit die Analysekontrolle funktioniert, muß der Dialog auf dem Bildschrim bleiben. Wenn der Dialog geschlossen wird, funktioniert die Übergabe nicht !
Der Schalter "Autorequest" ermöglicht es, dass beide Seiten abwechselnd Züge auf dem Brett ausführen können. Bei Deaktivierung dieser Option ist es immer notwendig, explizit die Kontrolle beim Partner anzufordern. Sie können jederzeit die Leitung an einen anderen Spieler abgeben.
Dies könnte z.B. sinnvoll sein, wenn ein deutlich stärkerer Spieler an der Sitzung teilnimmt und ggf. das Training mit den anderen Teilnehmern fortsetzen will. Rechtsklick auf den Spieler - Zum neuen Leiter vorschlagen ermöglicht die Übergabe.
Engines nutzen !
Bei der Analyse von Partien unter Menschen kommt es häufig vor, daß taktische Feinheiten übersehen werden. Schachprogramme finden taktische Schnitzer sofort. Sie sollten daher bei der gemeinsamen Analyse ruhig von der Möglichkeit Gebrauch machen, eine Schachengine im Hintergrund mitrechnen zu lassen. Diese Option steht beiden Partnern unter dem Menüpunkt Engine - Kiebitz hinzuholen ( STRG-K) zur Verfügung.
Schnelle Analyse
Wenn Sie mit einem Partner einfach schnell eine Analyse ausführen wollen, gibt es eine weitere Möglichkeit. Markieren Sie im Fenster Spieler den Teilnehmer und klicken Sie auf den Button "Analyse".
Alternativ geht es auch mit einem Doppelklick auf den Eintrag in der Liste. Es wird umgehend ein Brettfenster geladen, in dem beide Seiten eine Partie eingeben und über den Dialog "Analysekontrolle" analysieren können.