Simultanvorstellung
Teilnahme an einem Simultan
Simultanvorstellungen funktionieren ähnlich wie Turniere in dafür reservierten Räumen. Der Simultanspieler sendet eine Einladung, die über den Kanal Simultanvorstellungen verteilt wird. Wer mitspielen will, geht in den Raum und klickt auf den Schalter Mitmachen links unter der Spielerliste.
Es gibt drei Typen von Simultanvorstellungen:
1. Uhrensimultan
Der Simultanspieler erhält die gleiche Zeit wie jeder seiner Gegner. Er kann an jedem Brett beliebig oft ziehen.
2. Von Brett zu Brett
Simultan ohne Uhr. Der Simultanspieler “geht” von Brett zu Brett. Tritt er an das eigene Brett, erscheint ein roter Rahmen, der signalisiert, dass man innerhalb von zehn Sekunden ziehen muß. Verpasst man das zweimal hintereinander, hat der Simultanspieler das Recht, Zugverweigerung zu reklamieren, worauf die Partie zwangsweise aufgegeben ist.
3. Offenes Ende
Simultan ohne Uhr, der Meister geht von Brett zu Brett. Man kann sich nach dem Start des Simultans in eine Warteliste eintragen. Sobald eine Partie zu Ende geht, wird das Brett mit einem Gegner vom Kopf der Warteliste neu besetzt, solange der Simultanspieler Lust dazu hat.
Hinweis: Simultanpartien werden nicht elogewertet.
Simultanvorstellungen geben
Die Durchführung eines Simultans fordert vom Simultanspieler eine kleine Einarbeitung in die Verwaltung des Mehrbrettfensters. Dafür ist sie recht flexibel. Ein Uhrensimultan gegen zwei vielleicht leicht schwächere Gegner ist ein ziemlicher Spass.
In einem Simultanraum Menü Datei -> Neu -> Simultanvorstellung aufrufen. Im Dialog Typ/Uhr/Elobereich des Simultans setzen. Die Option Gesamtzahl Bretter ist nur beim Simultantyp Offenes Ende nötig. Wenn man nämlich mehr Bretter als Spieler ansetzt, können sich hinzugekommene Gegner dann gleich setzen und starten.
OK führt zum Einladungstext, der im Simultankanal gesendet wird und auf der Infoseite des Raums erscheint.
Nach Sendung des Einladungstextes öffnet sich die Spielerliste. Die Einladung geht nur an Spieler, deren Blitz-Elozahl im vorgegebenen Bereich liegt. Man kann jedoch beliebige Spieler im Raum in die Liste aufnehmen. Das Aufnehmen der Spieler geschieht wie bei einem Turnier: In Liste anklicken, dann Schalter Aufnehmen. Der Schalter List -> Chat sendet die aktuelle Liste an alle Besucher des Raums. Der Schalter Broadcast sendet eine erneute Einladung im Simultankanal.
Hinweis: Spieler mit älteren Programmen erhalten keine Einladung und können nicht an Simultanvorstellungen teilnehmen.
OK startet die Simultanvorstellung. Im Spielfenster des Meisters erscheinen zunächst alle Bretter. Menü Partie -> Brett maximieren schaltet alle Bretter bis auf das gelb umrahmte aktive Brett weg. Das wichtige Tastaturkürzel ist F6. Es wechselt zwischen der Einfach- und Mehrfachbrettdarstellung.
Bei jedem Brett signalisiert eine Leuchtdiode, wer am Zug ist. Rot = Simultanspieler, Grün = Gegner. Remisangebote, Aufgaben und Abbruchangebote geschehen per Rechtsklick auf das Brett oder über die Schalterleiste für das gelb umrahmte Brett. Remisangebote der Gegner werden leuchtend grün im Namensfeld oben rechts über dem Brett gezeigt.
Falls in einem Simultan ohne Uhr (“Von Brett zu Brett”) der Gegner nicht zieht, kann man per Rechtsklick das Brett überspringen und zum nächsten Brett gehen. Falls dies wiederholt geschieht, per Rechtsklick Reklamiere Zugverweigerung aufrufen. Der Gegner gibt dann zwangsweise auf.
Falls eine Partie zu Ende ist, kann man das Brett über Menü Partie -> Fertige Bretter schliessen entfernen. Falls sich im Simultantyp Offenes Ende Spieler in der Warteliste befinden, beginnt in diesem Moment eine neue Partie, nicht vorher.
Die Verwaltung der Warteliste geschieht im Menü Partie: Warteliste schliessen nimmt keine neuen Spieler in die Liste auf, startet aber solange neue Partien, bis die Warteliste leer ist. Warteliste verwenden steuert, ob nach Fertige Bretter schliessen neue Partien von der Warteliste starten.
Ein abgebrochener Simultan (Rechnerabsturz) kann nach erneutem Einloggen bequem fortgesetzt werden: In den betreffenden Raum gehen, Menü Datei -> Öffnen -> Simultanvorstellung. Der Simultan startet automatisch neu. Bei einem Leitungsabriss braucht man das Simultanfenster jedoch nicht zu schliessen. Ein Klick auf den Schalter Wieder verbinden reicht aus.