Unterschiedliche Versionen
Im Lieferumfang finden Sie drei unterschiedliche Versionen: Version 1 für CUDA (NVIDIA), eine für OpenCL (alle Grafikkarten), eine für die CPU (Hauptprozessor).
Die CUDA-Version kann in zwei Modi betrieben werden: Auf RTX-Karten im RTX-Modus und ansonsten im CUDA-Modus. Getestet wurde die Engine in Kombination mit einer RTX 2080.
Die Performance fällt ja nach Einstellung auf dem Testrechner sehr unterschiedlich aus:
• | Die RTX-Version bringt 100% Leistung. |
• | Die CUDA-Version liegt auf derselben GPU (Grafikprozessor) bei 45%. |
• | Die OpenCL-Version liegt auf derselben GPU (Grafikprozessor) bei 20%. |
• | Die CPU-Version (Hauptprozessor) liegt auf der 8-Kerne-CPU bei 0,02%. |
Anwender mit AMD-Grafikkarten können ausschließlich die OpenCL-Version benutzen. Tests mit einem Rechner ohne separate Grafikkarte zeigen, dass die Leistung bei sehr alten oder einfachen Grafikkarten nicht viel besser sein wird als beim Einsatz der reinen CPU-Version.
Alle drei Versionen, die auf die Ressourcen der Grafikkarte zurückgreifen, sind auf 2 Kerne beschränkt. Der Wert lässt sich zwar ändern, eine Ausweitung schadet jedoch eher als einen weiteren Nutzen zu bringen.